Mariä Empfängnis Schweiz
Die römisch-katholische Kirche feiert am 8. Dezember das Fest Mariä (unbefleckte) Empfängnis.
Der biblische Bericht über die Empfängnis Marias findet sich in der Bibel im Lukasevangelium (Lukas 1, 26-38).
Nach dieser Erzählung erschien der Engel Gabriel Maria und verkündete ihr, dass sie schwanger werden und einen Sohn namens Jesus gebären würde, der der Sohn Gottes sein würde. Maria wurde von Gott auserwählt, um die Mutter Jesu zu werden, und sie nahm die Verkündigung des Engels bereitwillig an.
Mariä Empfängnis Schweiz 2025 und weiter…
Hier finden Sie die Termine für Mariä Empfängnis 2025 – 2028:
Feiertag | Datum | Wochentag | Woche |
---|---|---|---|
Mariä Empfängnis 2024 | 8. Dezember 2024 | Sonntag | 49 |
Mariä Empfängnis 2025 | 8. Dezember 2025 | Montag | 50 |
Mariä Empfängnis 2026 | 8. Dezember 2026 | Dienstag | 50 |
Mariä Empfängnis 2027 | 8. Dezember 2027 | Mittwoch | 49 |
Mariä Empfängnis 2028 | 8. Dezember 2028 | Freitag | 49 |
Mariä Empfängnis Schweiz – den Sonntagen gleichgestellt:
Den Sonntagen gleichgestellter Feiertag gemäss Art. 20a Abs. 1 ArG im gesamten Kanton:
- Uri
- Obwalden
- Nidwalden
- Zug
- Wallis
Gesetzlich anerkannter Feiertag oder Ruhetag in folgenden Kantonen:
- Luzern
- Schwyz
- Freiburg
- Solothurn
- Graubünden
- Appenzell Innerrhoden
- Tessin
Wieso wird dieser Feiertag gefeiert?
Mariä Empfängnis ist ein katholischer Feiertag, der die Empfängnis Marias, der Mutter Jesu, durch den Heiligen Geist gedenkt. Der Feiertag wird jeweils am 8. Dezember gefeiert.
Der biblische Bericht über die Empfängnis Marfias findet sich in der Bibel im Lukasevangelium (Lukas 1, 26-38). Nach dieser Erzählung erschien der Engel Gabriel Maria und verkündete ihr, dass sie schwanger werden und einen Sohn namens Jesus gebären würde, der der Sohn Gottes sein würde. Maria wurde von Gott auserwählt, um die Mutter Jesu zu werden, und sie nahm die Verkündigung des Engels bereitwillig an.
Feiertage Schweiz
In der Schweiz werden die gesetzlichen Feiertage und die Tage, die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden, durch die Kantone bestimmt. Einzige Ausnahme ist der 1. August, der vom Bund als «Bundesfeiertag» (oft auch als Nationalfeiertag bezeichnet) vorgeschrieben wird.
Die Kantone können nebst dem Nationalfeiertag höchstens acht weitere Feiertage den Sonntagen gleichstellen und sie nach Kantonsteilen verschieden ansetzen.
Zudem können die Kantone und die Gemeinden weitere Feiertage definieren. Diese gelten dann aber nicht als den Sonntagen gleichgestellte Feiertage. Fallen diese auf einen Werktage, gelten sie als normale Arbeitstage.
Ressourcen & Quellenangaben
- Wikipedia-Beitrag zum Thema Mariä Empfängnis
- Beitrag auf Kath.ch zum Thema Unbefleckte Empfängnis
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Täglich besuchen uns tausende Besucher/innen. Das Ziel von CH-Feiertage.ch ist Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Überblick über die gesetzlichen Feiertage der Schweiz und der Ereignistage zu liefern.